Der neue VSME-Standard: Die kleine Schwester des CSRD-Berichtsstandards für KMU

Der neue VSME-Standard: Die kleine Schwester des CSRD-Berichtsstandards für KMU

Der neue VSME-Standard: Die kleine Schwester des CSRD-Berichtsstandards für KMU 150 150 WegWeiser Nachhaltigkeit

Voluntary Sustainability Reporting Standard for Micro, Small, and Medium Enterprises (VSME)

Nachhaltigkeit gewinnt in der Unternehmensführung zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die neuen regulatorischen Vorgaben auf europäischer Ebene. Für große Unternehmen, die bereits dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) unterliegen, ist die Berichterstattung zu Nachhaltigkeitsthemen verpflichtend. Auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wird jedoch die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung immer relevanter. Mit dem neuen freiwilligen EU-Standard, dem VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for Micro, Small, and Medium Enterprises), erhalten KMU nun eine klar strukturierte Möglichkeit, sich im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu engagieren.

Mehrwert

Der neue VSME-Standard bietet kleinen und mittleren Unternehmen viele Vorteile. Durch die strukturierte Berichterstattung können KMU ihre Nachhaltigkeitsleistungen transparent und nachvollziehbar kommunizieren. Dies fördert das Vertrauen von Investoren, Kreditgebern und Geschäftspartnern und kann die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärken. Darüber hinaus dient der VSME-Standard als wertvolle Orientierung, um Nachhaltigkeit gezielt und systematisch in die Unternehmensstrategie zu integrieren.

Der VSME-Standard zielt also darauf ab, kleinen und mittleren Unternehmen eine freiwillige und flexible Möglichkeit zur standardisierten Nachhaltigkeitsberichterstattung zu bieten, um Transparenz zu schaffen, die Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie zu fördern und Vertrauen bei Stakeholdern zu stärken.

Module

Die Module des VSME-Standards sind optionale Berichtselemente, die den Grad der Tiefe und den Fokus der Nachhaltigkeitsberichterstattung bestimmen. Sie bieten KMU die Möglichkeit, nach ihren Bedürfnissen und Kapazitäten unterschiedliche Bereiche ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten abzudecken. Diese modulare Struktur ist flexibel gestaltet, um den unterschiedlichen Anforderungen und Ressourcen von KMU gerecht zu werden.

Basismodul

Berichtende: Alle Unternehmen, die nach VSME berichten

Inhalte: Für alle gleich, wobei manche Angaben ausgelassen werden können

PAT-Modul (Policies, Actions, Targets)

Berichtende: Unternehmen, die Strategie und Ziele entwickeln und Maßnahmen umgesetzt haben

Inhalte: abhängig von der Wesentlichkeitsanalyse

BP-Modul (Business Partner)

Berichtende: Unternehmen, die Nachhaltigkeitsinformationen an finanzielle Stakeholder und Geschäftspartner übermitteln wollen

Inhalte: anhängig von der Wesentlichkeitsanalyse

Anwendung

Es existieren vier Anwendungsmöglichkeiten, wobei das Basis Modul in allen Varianten vertreten ist. Der VSME-Bericht soll jährlich erstellt und unter bestimmten Bedingungen als Abschnitt im Lagebericht veröffentlicht werden. Andernfalls erfolgt eine separate Veröffentlichung. Er wird gleichzeitig mit dem Jahres-/Konzernabschluss bereitgestellt. Sensible Informationen können weggelassen werden. Ab dem zweiten Jahr sind Vergleichszahlen zum Vorjahr enthalten.

Wesentlichkeitsanalyse

Die Wesentlichkeitsanalyse bildet die Grundlage der Nachhaltigkeitsberichterstattung und ein zentrales Element des VSME-Standards. Sie dient der Identifikation und Bewertung relevanter Nachhaltigkeitsthemen für ein Unternehmen. Im VSME-Entwurf sind die Anforderungen an die Wesentlichkeitsanalyse für das PAT- und Business Partner Modul festgelegt. Das Ergebnis sowie eine Liste der wesentlichen Themen sollen im Nachhaltigkeitsbericht enthalten sein. Wie bei den ESRS ist eine doppelte Wesentlichkeit zu berücksichtigen: die Auswirkungen des Unternehmens auf Umwelt und Gesellschaft sowie die Auswirkungen von Nachhaltigkeit auf das Unternehmen. Es sollen sowohl aktuelle als auch potenzielle, kurz-, mittel- und langfristige Auswirkungen sowie die Wertschöpfungskette einbezogen werden.

Grundsätze für die Berichterstattung

Gesamter Bericht:

  • Vollständige Berichterstattung zu den ausgewählten Modulen ist erwünscht
  • Jährliche Veröffentlichung des Berichtes erwünscht, gleichzeitig mit dem finanziellen Jahresabschluss
  • Bericht auf konsolidierter Basis zu erstellen zu erstellen wird empfohlen, insbesondere bei Mutter- und Tochtergesellschaften

PAT- und BP-Modul:

  • kurzfristige, mittelfristige und langfristige Zeithorizonte berücksichtigt
  • Bezüge zum finanziellen Jahresabschluss sind erwünscht